Klimatour durch Fechenheim: Vom nachhaltigen Gewerbegebiet über Aktivismus für den Wald in den Mainbogen

 

 

Heute hatten wir eine bewegte Klimabildungstour durch Fechenheim mit tollen Insights vom nachhaltigen Gewerbegebiet bis in den Mainbogen.

  • Wusstet ihr, dass Equinix bereits Abwärmeannahmestellen bauen „muss“, es aber leider noch kaum Abnahme-Infrastruktur für die Abwärme der Rechenzentren gibt?
  • Neben vertikaler Begrünung, erneuerbaren Stromquellen und tollen eMobility-Konzepten für Mitarbeitende wurde klar: Der Betrieb verfolgt sein Ziel der Klimaneutralität bis 2030 klar und zielstrebig!
  • Sundaysforfecher zeigte, wie wichtig informelle Bildungsangebote sind, um Menschen an klimapolitische Bildung kreativ und mit allen Sinnen heranzuführen und Orte der Begegnung zu initiieren/etablieren, die verbinden. Doch es werden dringend Menschen gebraucht, die ehrenamtliche Führungen machen.
  • Das Quartiersbüro erzählte über seine vernetzende Funktion, die Bedarfe mit Lösungsangeboten matcht wie bspw. Spielplätze, die im Zuge des Klimawandels Verschattung erhalten (müssen) und das über das Quartiersmanagement adressiert werden kann – oder die Organisation von Flohmärkten oder Stärkung von Initiativen wie MainSolar, die Balkonstrom für Geringverdienende ermöglichen.
  • Der Karosseriebetrieb Carl Friederichs strahlt Klimaschutz aus vielen Poren: von der Zisterne, die mit Regenwasser die Waschanlage oder auch Sanitäranlagen speist, über PV-Anlagen oder vertikales Grün, das die Halle schon jetzt um mehrere Grad im Sommer abkühlt…
  • Die Geüseheldinnen Frankfurt machten Klimabildung im Pflegeheim und die Idee einer essbaren Stadt greifbar – und zeigen, dass Klimabildung generationenübergreifend möglich ist – auch hier werden Ressourcen benötigt. Donnerstags und Freitags können alle mitgärtnern..
  • Im Fechenheimer Mainbogen wird bald wie ein kleines Venedig von Flüsschen durchzogen, schafft Autbahn-Ausgleichsflächen und Renaturierungskonzepte Biotope…. und die „NaLos“ bieten dazu im Rahmen des #grüngürtel Führungen.

So tolle Bildungsansätze und Aktive.