Netzwerke / Weitere BNE-Netzwerke
Weitere BNE-Netzwerke
Das Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ kooperiert auch mit Partner:innen, die außerhalb von Frankfurt landes- bzw. bundesweit agieren.
((Partner als Liste alphabetisch geführt))

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Hessen e. V.
Kontakt und Kurzbeschreibung
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt
Telefon *49 15758489235
E-Mail kontaktanu-hessen.de
Ansprechpartnerin https://anu-hessen.de/ueber-uns/vorstand/
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Hessen e.V. ist der Dachverband von Einrichtungen und Akteur*innen im Bereich Natur-, Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) in Hessen. Mitglieder sind Hessische BNE- und Umweltzentren: u. a. Nachhaltigkeitsinitiativen, regionale Umwelt- und Naturschutzzentren oder auch Tier- und Naturparke. Darüber hinaus sind ca. 100 freiberuflich tätige BNE-Praktiker*innen Mitglied. Ziel ist die Förderung von Natur- und Umweltbildung und BNE in Hessen, um zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen beizutragen. Der aktuelle Arbeitsschwerpunkt der ANU Hessen liegt auf der Entwicklung und Durchführung von multiplizierbaren (Bildungs-)Angeboten in allen Handlungsfeldern der nachhaltigen Entwicklung mit Fokus auf die Rolle von Lernortentwicklung, Vernetzung, Partizipation und Kommunikation. Inhaltlich fokussieren sich die Bildungsaktivitäten zurzeit vor allem auf Klimabildung und auf die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung.

Klimagourmet-Netzwerk
Kontakt und Kurzbeschreibung
Klimaschutz und Ernährung haben mehr miteinander zu tun, als die breite Öffentlichkeit es vermutet. Es gibt viele Möglichkeiten, mit einem bewussten Lebensstil einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Vielfältige Initiativen aus den Bereichen Ernährung, urban gardening, Gastronomie, Bildung, Recycling u.v.m. haben sich zum Klimagourmet-Netzwerk zusammengeschlossen. Das Netzwerk will mit seinen Aktivitäten nachhaltigen Genuss und Klimaschutz fördern, sowie lokale Akteure und die Gemeinschaft stärken.
Ziel ist es, ein Bewusstsein durch alle möglichen gesellschaftlichen und kulturellen Gruppierungen hindurch zu schaffen und zu einer nachhaltigen Ernährungsweise zu motivieren.
Genuss und Spaß stehen im Vordergrund.
Die zentrale Veranstaltung – das Foodtura Festival – findet im September statt und ist ein gemeinschaftlich entwickeltes Programm von der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. und dem Klimagourmet-Netzwerk.
Vielfältige Initiativen aus den Bereichen Ernährung, urban gardening, Gastronomie, Bildung, Recycling u.v.m. haben sich zum Klimagourmet-Netzwerk zusammengeschlossen. Das Netzwerk will mit seinen Aktivitäten nachhaltigen Genuss und Klimaschutz fördern, sowie lokale Akteure und die Gemeinschaft stärken.
Ziel ist es, ein Bewusstsein durch alle möglichen gesellschaftlichen und kulturellen Gruppierungen hindurch zu schaffen und zu einer nachhaltigen Ernährungsweise zu motivieren.
Genuss und Spaß stehen im Vordergrund.
Die zentrale Veranstaltung – das Foodtura Festival – findet im September statt und ist ein gemeinschaftlich entwickeltes Programm von der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. und dem Klimagourmet-Netzwerk.

Netzwerk der regionalen BNE-Netzwerke
Kontakt und Kurzbeschreibung
Im Netzwerk der regionalen BNE-Netzwerke sind neben Frankfurt folgenden Kommunen und Regionen vertreten: Fulda und die Region Osthessen, Hanau und Region, Marburg und Region, Mittelhessen, Nordhessen, Vogelsbergkreis, Wiesbaden, Darmstadt und Darmstadt – Dieburg.
Die regionalen BNE-Netzwerke sind Anlaufstelle für Organisationen, die Bildungsangebote für Nachhaltige Entwicklung haben. Die Bildungsangebote können frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, non-formales und informelles Lernen und/oder Kommunen adressieren. Die BNE-Netzwerke bilden regionale Bildungslandschaften, die es Bürger:innen in Hessen ermöglichen, ihre Kompetenzen für Nachhaltigkeit im privaten und beruflichen Alltag zu steigern.
Die regionalen BNE-Netzwerke sind Anlaufstelle für Organisationen, die Bildungsangebote für Nachhaltige Entwicklung haben. Die Bildungsangebote können frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, non-formales und informelles Lernen und/oder Kommunen adressieren. Die BNE-Netzwerke bilden regionale Bildungslandschaften, die es Bürger:innen in Hessen ermöglichen, ihre Kompetenzen für Nachhaltigkeit im privaten und beruflichen Alltag zu steigern.