Agenda ESD for 2030

Agenda des Netzwerks „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt” für das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung”
ESD for 2030 (Beta)
 

Im November 2015 wurde im Rahmen der Fachtagung „Nachhaltigkeit selbst in die Hand nehmen” die Agenda für die Frankfurter Aktivitäten im Rahmen des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung”  WAP BNE  entwickelt. In der Folge fanden die Arbeitsergebnisse in einer Online-Konsultation große Zustimmung und diente nun als Grundlage der weiteren Arbeit des Netzwerks.

Mit dem der Fortschreibung des Weltaktionsprogramms ESD for 2030 wird auch die Frankfurter BNE-Agenda überarbeitet und ergänzt. Die folgende Liste zeigt den Bearbeitungsstand im Februar 2022.

 

Handlungsfeld Politik (Advancing policy)
 

WAP BNE

Anregen eines Beschluss der Stadtverordneten zum Weltaktionsprogramm als Fortschreibung der Beteiligung an der UN-Dekade BNE.

Realisiert mit Beschluss der Stadt 2018
WAP BNE

Beantragung der Auszeichnung des Netzwerks „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt” durch die Deutsche UNESCO-Kommission.

Realisiert mit Auszeichnung 2018/2019

WAP BNE

Beantragung der Auszeichnung als Kommune des Weltaktionsprogramms durch die Deutsche UNESCO-Kommission auf Basis der Entwicklung und Umsetzung der Frankfurter BNE-Agenda.

Realisiert mit Auszeichnung 2018/2019

ESD2030

Anregung eines Beschluss der Stadt zu den SDGs

Realisiert mit Beschluss der Stadt 2018

ESD2030

Anregung zur Ausrichtung des Nachhaltigkeitsbericht der Kommune an den SDGs

Realisiert mit Veröffentlichung Ende 2020

ESD2030

Verankerung von BNE-Projekten in den Strukturen der Bildungsregionen

In Vorbereitung
ESD2030

Anregung zur Berufung von BNE-Beauftragten in den Stadtteilen

In Vorbereitung
ESD2030

Anregung zur Erarbeitung eines Masterplans BNE für Frankfurt_________________________________________________________________________

Handlungsfeld Ganzheitliche Schulentwicklung (Transforming learning environments)
 

WAP BNE

Weiterentwicklung des Schuljahrs der Nachhaltigkeit, der Projektwoche Nachhaltigkeit und weiterer schulischer Programme zu einer ganzheitlichen Schulentwicklung

In Umsetzung
WAP BNE

Institutionalisierung der Veranstaltungsformate „Solarrennen”, „Blaue Tafel”, „Stadtradeln” und „Kindermeilen” sowie von Wettbewerben wie „Brücken in die Zukunft” (als Nachhaltigkeitspreis Frankfurter Schulen).

Umsetzung bzw. Planung in Teilbereichen

WAP BNE

Verstärkte Zusammenarbeit mit Akteuren des globalen Lernens.

Umsetzung in Teilbereichen

_________________________________________________________________________

Handlungsfeld Kompetenzaufbau für Multiplikator_innen (Building capacities of educators)
 

WAP BNE

Verstärkte Integration von BNE in die Ausbildung von Erzieher_innen und Lehrer_innen (in Zusammenarbeit mit dem HKM).

Noch nicht umgesetzt
WAP BNE

Weiterbildung der Mitarbeiter_innen der städtischen Verwaltung und von Unternehmen in den Bereichen Ressourceneffizienz, Beschaffung und nachhaltige Entwicklung.

Pilotdurchführung Ende 2020

WAP BNE

Entwicklung eines Qualifikationsprogramms für Multiplikator_innen mit dem Ziel der ganzheitlichen Schul- und Institutionenentwicklung in Richtung nachhaltiger Entwicklung (in Zusammenarbeit mit den hessischen Ministerien).

Noch nicht umgesetzt

WAP BNE

Vergabe eines Zertifikats für im Bereich BNE qualifizierte Erzieher_innen, Pädagoge_innen und Mitarbeiter_innen von Bildungsinstitutionen (in Zusammenarbeit mit den hessischen Ministerien).

Noch nicht umgesetzt

WAP BNE Dialogprozess zwischen den Bereichen Naturschutz, Biodiversität und globales Lernen. Daraus resultierende Ergebnisse sollen in das Programm „Entdecken, Forschen und Lernen in Frankfurter GrünGürtel” einfließen. Umsetzung durch Tagung Bildungsraum GrünGürtel September 2021

_________________________________________________________________________

Handlungsfeld Nachhaltigkeit leben – Junge nachhaltige Bewegungen (Empowering and mobilizing youth)
 

WAP BNE

Einrichtung und Bestandssicherung von Werkräumen, FabLabs und Schulgärten in Schulen.

Umsetzung in Teilbereichen
WAP BNE

Etablierung von Räumen und Plattformen für nicht kommerzielle Nachhaltigkeitsinitiativen.

Erste Realisierung 2020 mit den Aktionswochen am Mainkai

WAP BNE

Aufbau von Strukturen, die es Jugendlichen und Bottom-Up Initiativen erlaubt, an lokalen Prozessen für nachhaltige Entwicklung teilzunehmen.

In Planung

WAP BNE

Verknüpfung von Initiativen und Akteuren des lokalen Wandels mit den formalen Bildungsinstitutionen.

In Planung mit dem Netzwerk "Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit"

WAP BNE Einleitung eines Dialogprozesses, der die Erfahrungen der jungen Initiativen für nachhaltige Stadtentwicklung fruchtbar macht.Realisiert beim Klimabildungsfestival 2019
ESD2030 Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes: Gestaltungskriterien für Entwürfe einer nachhaltigen Entwicklung (Reallabore)
In Diskussion

_________________________________________________________________________

Handlungsfeld Haus der Zukunft (Accelerating local level actions)
 

WAP BNE

Einrichtung eines „Haus der Zukunft” als Ort, um nachhaltige Entwicklung in Frankfurt sichtbar, nutzbar und erlebbar zu machen.

Erstellung einer Planung für den Paradieshof
Planung für kommende Möglichkeiten
WAP BNE

Integration des „Haus der Zukunft” in den Maßnahmenkatalog des Masterplans „100% Klimaschutz”, in die Stadtentwicklungsplanung und den Green City-Prozess.

Bislang nur in Teilbereichen gelungen

WAP BNE

Einrichtung von temporären Reallaboren in Zusammenarbeit mit Partnern der Stadtgesellschaft als Zwischenschritt.

Temporäre Realisierung mit den Veranstaltungsreihen „21 Tage Klima-Zukunft“ und „main Zukunftspavillon“

ESD2030

Etablierung von nachhaltigen Bildungslandschaften in Stadtteilen und Bildungsregionen

Erste Ansätze mit der „BNE-Tour in der Stadt“